Spdif beim fernseher

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

SPDIF, kurz für Sony/Philips Digital Interface, ist ein Schnittstellenstandard zur Übertragung von Audio-, meistens im digitalen Format. Diese Verbindung wird häufig in Fernsehern eingesetzt, um den digitalen Audioton zu externen Lautsprechern oder Surround-Systemen zu übertragen. SPDIF kann sowohl optisch (Toslink) als auch koaxial ausgestattet sein und ermöglicht eine verlustfreie Übertragung von hochwertigen Audiosignalen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele moderne Fernseher bieten einen SPDIF-Ausgang, um den Klang an ein Heimkino-System anzuschließen.
  • Mit einem SPDIF-Kabel kann der digitale Ton in bester Qualität an die Anlage übertragen werden.
  • Benutzer müssen darauf achten, dass das empfangende Gerät auch über einen SPDIF-Eingang verfügt.
  • Der Einsatz von SPDIF reduziert Latenzprobleme, die bei analogen Übertragungen auftreten können.