Abkürzung kmu
Definition
Die Abkürzung KMU steht für "Kleine und mittlere Unternehmen". Sie bezeichnet Unternehmen, die bestimmte Größenkriterien in Bezug auf die Mitarbeiteranzahl und den Jahresumsatz erfüllen. In der Regel handelt es sich dabei um Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro aufweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- KMU spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes.
- Viele KMU haben in der letzten Dekade von digitaler Transformation profitiert.
- Die Förderprogramme richten sich speziell an KMU, um ihnen unternehmerisches Wachstum zu ermöglichen.
- Durch die Vernetzung von KMU entstehen neue Innovationspotentiale und Synergien.