Siegel ohne gentechnik
Definition
Der Begriff "Siegel ohne Gentechnik" bezeichnet ein Qualitätszeichen, das Produkte kennzeichnet, die ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt wurden. Dieses Siegel wird häufig auf Lebensmitteln und anderen Agrarprodukten verwendet, um den Verbrauchern eine transparente Wahl zu bieten und Vertrauen in die Natürlichkeit der Produkte zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Supermärkten findet man inzwischen Produkte mit dem Siegel ohne Gentechnik.
- Verbraucher legen oft großen Wert auf das Siegel ohne Gentechnik, da es ihnen Sicherheit bezüglich der Inhaltsstoffe gibt.
- Das Siegel ohne Gentechnik ist ein wichtiges Kriterium für viele Kunden beim Einkauf von Lebensmitteln.
- Hersteller, die das Siegel ohne Gentechnik verwenden, müssen strenge Richtlinien einhalten, um die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten.