Sperrfrist beim bausparvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Sperrfrist beim Bausparvertrag bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, in dem der Bausparer keinen Anspruch auf die Auszahlung des Sparguthaben oder auf das Darlehen hat. Während dieser Frist ist das angesparte Kapital nicht verfügbar und kann nicht abgehoben werden. Die Sperrfrist dient oft dazu, den Bausparvertrag zu sichern und die Zinsen zu garantieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sperrfrist beim Bausparvertrag beträgt in der Regel sieben Jahre.
  • Während der Sperrfrist ist es nicht möglich, auf das Geld zuzugreifen.
  • Viele Bausparer sind sich der Bedeutung der Sperrfrist nicht bewusst.
  • Nach Ablauf der Sperrfrist können die Sparer ihr Guthaben jederzeit abheben oder das Darlehen in Anspruch nehmen.