Sozialismus einfach erklärt
Definition
Sozialismus ist ein politisches und wirtschaftliches System, das auf der Idee basiert, dass die Produktionsmittel (z. B. Fabriken, Land, Rohstoffe) gemeinschaftlich oder staatlich besessen und verwaltet werden sollten, um soziale Gerechtigkeit und Gleichheit zu fördern. Ziel des Sozialismus ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der der Wohlstand gleichmäßig verteilt ist und niemand in Armut leben muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Sozialismus strebt eine gerechte Verteilung des Wohlstands an.
- In vielen sozialistischen Konzepten spielt die Gemeinschaft eine zentrale Rolle.
- Der Sozialismus wird oft mit einer stärkeren Rolle des Staates in der Wirtschaft assoziiert.
- Kritiker des Sozialismus argumentieren, dass er individuelle Freiheiten einschränken kann.