Swc am radio

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "swc am radio" bezieht sich auf die Abkürzung "swc", die häufig in der Radiotechnik verwendet wird. Dabei steht "swc" für "Shortwave Communication" und beschreibt die Technik der Kommunikation über Kurzwellenfrequenzen, die es ermöglicht, über große Entfernungen hinweg zu senden und zu empfangen. Diese Technologie ist besonders in der Amateurfunk- und Rundfunk-Community von Bedeutung, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bietet, Informationen auszutauschen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die swc am radio ermöglicht es, trotz großer Entfernungen Kontakt zu halten."
  • "Viele Funkamateure nutzen swc am radio, um weltweit zu kommunizieren."
  • "Die Entwicklung der Technik hat die Möglichkeiten der swc am radio erheblich erweitert."
  • "Beim swc am radio ist es wichtig, die passenden Frequenzen zu wählen, um Störungen zu vermeiden."