Subsidiärer schutz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Subsidiärer Schutz ist ein rechtlicher Status, der bestimmten ausländischen Staatsangehörigen gewährt wird, die in ihrem Heimatland ernsthaften und individuellen Gefahren ausgesetzt sind, jedoch nicht die Voraussetzungen für den Status eines Flüchtlings erfüllen. Dieser Schutz wird in der Regel Personen gewährt, die beispielsweise vor Kriegen, Verfolgungen oder großflächigen Menschenrechtsverletzungen fliehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der subsidiäre Schutz ermöglicht es den Betroffenen, vorübergehend in einem sicheren Land zu leben.
  • Viele Menschen, die vor Krieg fliehen, beantragen subsidiären Schutz, um nicht in ihre unsicheren Heimatländer zurückkehren zu müssen.
  • Der Status des subsidiären Schutzes schützt die Menschen vor möglichen Gefahren, die ihnen bei einer Rückkehr drohen könnten.
  • Die Vergabe des subsidiären Schutzes obliegt in vielen Ländern den zuständigen Asylbehörden, die die Anträge prüfen.