Sperrminorität
Definition
Eine Sperrminorität bezeichnet eine Gruppe von Personen, die mit ihrem Abstimmungsverhalten eine Entscheidung oder einen Beschluss innerhalb einer Organisation oder Körperschaft verhindern kann. Sie besteht in der Regel aus einem bestimmten Anteil von Stimmen, der notwendig ist, um eine Beschlussfähigkeit zu erreichen oder um bestimmte Entscheidungen zu blockieren. Häufig kommt dieser Begriff im Kontext von Gesellschaften, Vereinen oder politischen Institutionen vor.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um ein bestimmtes Projekt zu stoppen, benötigte die Sperrminorität nur 30 % der Stimmen im Gremium.
- Durch die Regelung der Sperrminorität konnte eine unerwünschte Entscheidung verhindert werden.
- In vielen Unternehmen schützt eine Sperrminorität die Interessen kleinerer Aktionäre vor der Dominanz großer Anteilseigner.
- Die Einführung neuer Satzungsänderungen scheiterte an der Sperrminorität, die sich gegen die Vorschläge formierte.