Ableitung
Definition
Die Ableitung bezeichnet in der Linguistik den Prozess, durch den aus einem Grundwort (Stamm) durch das Hinzufügen von Affixen (Präfixen oder Suffixen) neue Wörter gebildet werden. Dieser Prozess ermöglicht die Erweiterung des Wortschatzes und die Bildung von Bedeutungsvariationen. In anderen Kontexten, wie zum Beispiel der Mathematik, kann der Begriff auch verwendet werden, um einen Leitgedanken oder eine Schlussfolgerung aus gegebenen Informationen abzuleiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Ableitung des neuen Begriffs erfolgte durch das Hinzufügen des Suffixes „-ung“ zum Verb.
- In der Mathematik lernen Schüler oft, wie man die Ableitung von Funktionen bestimmt.
- Die sprachliche Evolution zeigt viele Beispiele für die Ableitung von Wörtern aus ihren Ursprüngen.
- Durch die Ableitung konnten zahlreiche Fachbegriffe in der Wissenschaft geschaffen werden.