T.i.r auf lkw
Definition
T.I.R. steht für "Transport international par route" und bezeichnet ein internationales Transportabkommen, das den grenzüberschreitenden Straßentransport von Gütern erleichtert. Es ermöglicht Lkw-Fahrern, Frachten über mehrere Länder hinweg zu transportieren, ohne an jeder Grenze Zollabfertigungsverfahren durchlaufen zu müssen, was Zeit und Kosten spart.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lkw fuhr im Rahmen des T.I.R. Abkommens ohne Verzögerung über die Grenze.
- T.I.R. erleichtert den grenzüberschreitenden Transport und ist besonders für internationale Unternehmen von Bedeutung.
- Aufgrund des T.I.R. mussten die Fahrer nur an der Ausgangs- und an der Eingangszollstation anhalten.
- Viele Speditionen sind auf den T.I.R. Transport spezialisiert, um ihren Kunden einen effizienten Service zu bieten.