Sub beim laufen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "sub beim laufen" bezieht sich auf die spezielle Technik oder Praxis, bei der das Laufverhalten eines Läufers optimiert wird, um die Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern. "Sub" ist in diesem Kontext eine Abkürzung für "suboptimal" oder "sub 2 (Stunden)", was häufig im Zusammenhang mit Marathonläufen verwendet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die Zeit zu verbessern, ist es wichtig, sich mit "sub beim laufen" zu beschäftigen.
  • Viele Läufer streben an, beim Marathon unter drei Stunden zu bleiben, also "sub 3" zu laufen.
  • Bei Wettkämpfen wird "sub beim laufen" oft als Ziel gesetzt, um die persönliche Bestzeit zu erhöhen.
  • Eine gute Lauftechnik trägt zu einem "sub beim laufen" bei und kann entscheidend sein, um Verletzungen zu vermeiden.