Stets zur vollen zufriedenheit im arbeitszeugnis
Definition
"Stets zur vollen Zufriedenheit" ist eine Formulierung, die häufig in Arbeitszeugnissen verwendet wird. Sie signalisiert, dass die Leistung eines Mitarbeiters nicht nur gut, sondern durchweg exzellent war. Der Ausdruck impliziert, dass der Angestellte in der Lage war, die Anforderungen seines Arbeitsbereichs kontinuierlich und vollständig zu erfüllen, und dass seine Arbeit die Erwartungen des Arbeitgebers in vollem Maße übertroffen hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Herr Müller arbeitete stets zur vollen Zufriedenheit und erbrachte außergewöhnliche Leistungen."
- "Die Formulierung 'stets zur vollen Zufriedenheit' hebt die starken Fähigkeiten des Mitarbeiters besonders hervor."
- "In seinem Arbeitszeugnis wurde festgehalten, dass er stets zur vollen Zufriedenheit seiner Vorgesetzten arbeitete."
- "Eine solche Bewertung ist ein wichtiges Kriterium für zukünftige Arbeitgeber."