Abraham

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abraham ist eine zentrale Figur in den abrahamitischen Religionen, insbesondere im Judentum, Christentum und Islam. Er gilt als Stammesvater und ist bekannt für seinen Glauben an einen einzigen Gott sowie für seine Rolle in den biblischen Erzählungen, insbesondere in Bezug auf den Bund, den Gott mit ihm schloss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Abraham wird in vielen religiösen Schriften als das Urbild des Glaubens dargestellt.
  • Der Bund zwischen Gott und Abraham hat bedeutende Implikationen für die Nachkommen des Patriarchen.
  • Viele Menschen beziehen sich auf Abraham als Beispiel für Treue und Gehorsam gegenüber Gott.
  • In verschiedenen Kulturen wird Abraham oft als der Vater der Nationen verehrt.