Subsidiärer schutz einfach erklärt
Definition
Subsidiärer Schutz bezeichnet einen speziellen Schutzstatus, der Personen gewährt wird, die in ihrem Heimatland ernsthaften Gefahren wie Folter, Todesstrafe oder anderen massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind. Dieser Schutz wird in der Regel an Menschen vergeben, die nicht die Voraussetzungen für den Flüchtlingsstatus erfüllen, aber dennoch aus humanitären Gründen nicht in ihr Heimatland zurückkehren können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Menschen, die subsidiären Schutz genießen, erhalten oft eine Aufenthaltsgenehmigung in einem sicheren Land.
- Der subsidiäre Schutz ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Flüchtlingsschutzes.
- Viele Geflüchtete sind auf subsidiären Schutz angewiesen, da sie in ihrer Heimat verfolgt werden.
- Die Beantragung des subsidiären Schutzes kann oft langwierig und kompliziert sein.