Taa in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

TAA ist die Abkürzung für "Transanale Appendizitis" und bezeichnet einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung des Wurmfortsatzes (Appendix) durch den Anus. Diese minimalinvasive Technik wird in bestimmten medizinischen Fällen angewendet, um postoperative Schmerzen zu reduzieren und die Genesungszeit zu verkürzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die TAA hat sich als effektive Methode zur Behandlung der Appendizitis erwiesen.
  • Bei der TAA erfolgt der Zugang zur Appendix über den Anus, was die Notwendigkeit eines großen Bauchschnitts vermeidet.
  • Patienten, die sich einer TAA unterzogen haben, berichten oft von weniger postoperativen Schmerzen.
  • Die Entscheidung für eine TAA hängt von der Schwere der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.