Tga im bau

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

TGA im Bau steht für Technische Gebäudeausrüstung. Dabei handelt es sich um die Planung und Umsetzung der technischen Systeme und Anlagen in Gebäuden. Die TGA umfasst Bereiche wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik sowie Elektroinstallationen. Ziel der TGA ist es, ein angenehmes Raumklima sowie eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die TGA im Bau ist entscheidend für den Energieverbrauch eines Gebäudes.
  • Bei der Planung der TGA sollten ökologische Aspekte berücksichtigt werden.
  • Moderne TGA-Systeme nutzen erneuerbare Energien zur Reduktion der Betriebskosten.
  • Eine professionelle Umsetzung der TGA gewährleistet die Funktionalität und Sicherheit der technischen Anlagen.