Tabula rasa auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "tabula rasa" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "leere Tafel" oder "unbeschriebenes Blatt". In philosophischen und psychologischen Kontexten beschreibt er den Zustand, dass das menschliche Gehirn bei der Geburt unbeschrieben ist und dass Wissen und Erfahrung erst im Laufe des Lebens hinzukommen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Erziehung eines Kindes kann man oft von einer "tabula rasa" sprechen, da es ohne Vorurteile auf die Welt zugeht.
  • In der Philosophie wird diskutiert, ob der Mensch tatsächlich als "tabula rasa" geboren wird oder ob es angeborene Kenntnisse gibt.
  • Der Ansatz, den Schülern eine "tabula rasa" in ihrem Bildungserlebnis zu ermöglichen, fördert kreatives Denken und die individuelle Entfaltung.
  • Bei einem Neuanfang kann man das Gefühl haben, wieder als "tabula rasa" zu starten und unbeschriebene Wege zu gehen.