St-senkung im ekg
Definition
Die ST-Senkung im EKG ist ein häufiges EKG-Befundmuster, das auf eine Abnormalität in der elektrischen Aktivität des Herzens hinweist. Sie bezeichnet eine Absenkung der ST-Strecke im Elektrokardiogramm und kann auf verschiedene kardiale Erkrankungen hinweisen, insbesondere auf eine Ischämie oder einen Myokardinfarkt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine ST-Senkung im EKG kann auf eine kritische Ischämie des Herzmuskels hinweisen.
- Bei der Untersuchung fiel eine signifikante ST-Senkung auf, die sofortige weitere Diagnoseschritte erforderte.
- Ärzte werten eine ST-Senkung häufig als Zeichen für eine möglicherweise akute Herzkrankheit.
- In vielen Fällen wird eine ST-Senkung durch Belastungstests oder während eines Herzinfarkts sichtbar.