Tara gewicht bei gasflaschen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Tara Gewicht bei Gasflaschen bezeichnet das Eigengewicht der Flasche selbst, ohne den Inhalt. Es ist ein wichtiger Begriff in der Gasflaschenindustrie, da das Tara Gewicht notwendig ist, um das Nettogewicht des tatsächlichen Gases zu bestimmen, welches sich in der Flasche befindet. Es wird üblicherweise auf dem Etikett der Gasflasche angegeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Abfüllung von Flüssiggas muss das Tara Gewicht der Gasflasche beachtet werden.
  • Um das Nettogewicht des Gases zu ermitteln, ziehen Sie das Tara Gewicht von dem Bruttogewicht ab.
  • Die Kontrolle des Tara Gewichts ist entscheidend für die Sicherheit im Umgang mit Gasflaschen.
  • Informationen zum Tara Gewicht finden Sie auf dem Etikett jeder Gasflasche.