Teilstreckenpreis bei der bahn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Teilstreckenpreis bei der Bahn bezeichnet den Preis, der für eine bestimmte Teilstrecke innerhalb einer längeren Zugfahrt erhoben wird. Dieser Preis ist relevant, wenn Reisende nur einen Abschnitt einer kompletten Verbindung nutzen und daher nicht das gesamte Ticket für die Strecke erwerben möchten. Teilstreckenpreise können je nach Tarifzonen, Reiseklasse und deren Verfügbarkeiten variieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Teilstreckenpreis für die Fahrt von München nach Nürnberg beträgt 30 Euro.
  • Reisende können den Teilstreckenpreis erfragen, um für ihren kurzzeitigen Aufenthalt zu sparen.
  • Wenn nur ein Teil der Route genutzt wird, sollten Fahrgäste den Teilstreckenpreis prüfen.
  • Viele Passagiere wissen nicht, dass sie bei einer Teilstrecke oft einen günstigeren Menge an Geld ausgeben können.