Tl d bei leuchtstoffröhren
Definition
"tl d" bei Leuchtstoffröhren steht für "Tropfenleuchtstoffdampf", ein Begriff, der verwendet wird, um die Art des Leuchtstoffes in der Leuchtstoffröhre zu bezeichnen. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Lichtausbeute und Energieeffizienz und wird häufig in verschiedenen Beleuchtungssystemen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die neue Leuchtstoffröhre mit tl d Technologie bietet eine beeindruckende Helligkeit."
- "Viele Unternehmen entscheiden sich für tl d Leuchtstoffdampflampen, um Energiekosten zu sparen."
- "Durch die Verwendung von tl d in Leuchtstoffröhren kann die Lebensdauer der Lampen erheblich verlängert werden."
- "In modernen Büros sind tl d Leuchtstoffröhren mittlerweile Standard, da sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen."