Tg im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "tg" im Blutbild steht für "Thrombozyten-Gemisch", welches die Anzahl und den Zustand der Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut beschreibt. Thrombozyten sind wesentliche Bestandteile des Blutgerinnungssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung sowie der Verhinderung von Blutungen. Ein erhöhtes oder vermindertes tg kann auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der letzten Blutuntersuchung wurde ein tg von 250.000 pro Mikroliter festgestellt.
  • Der Arzt erklärte, dass ein niedriges tg auf eine Thrombozytopenie hinweisen könnte.
  • Nach der Chemotherapie muss das tg regelmäßig kontrolliert werden.
  • Eine erhöhte Anzahl an Thrombozyten kann auf ein Risiko für Thrombosen hindeuten.