Abs bei laminiergerät

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ABS bei Laminiergeräten ist ein Abkürzungsbegriff für "Acrylnitril-Butadien-Styrol", ein thermoplastisches Polymer, das in der Kunststoffverarbeitung verwendet wird. Es bietet eine hohe Festigkeit und Zähigkeit, was es zu einem beliebten Material für die Herstellung von Laminiergeräten macht. ABS zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und chemischen Einflüssen aus und trägt zur Langlebigkeit und Effektivität von Laminierprozessen bei.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Laminiergerät aus ABS ist aufgrund seines robusten Materials besonders langlebig.
  • Bei der Auswahl eines Laminiergeräts ist es wichtig, auf die Materialien wie ABS zu achten.
  • Viele professionelle Laminiergeräte verwenden ABS, um sicherzustellen, dass sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben.
  • Aufgrund seiner Eigenschaft, sich gut verarbeiten zu lassen, wird ABS häufig in der Herstellung von Laminiergeräten eingesetzt.