Totensonntag
Definition
Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist ein christlicher Gedenktag, der in Deutschland gefeiert wird. Er findet am letzten Sonntag des Kirchenjahres, zwei Wochen vor dem ersten Advent, statt und dient der Erinnerung an die Verstorbenen. An diesem Tag gedenken Gläubige ihrer Verstorbenen durch Gebete, Kerzen und Gottesdienste.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Totensonntag besuchen viele Menschen die Gräber ihrer Angehörigen.
- In der Kirche wurde ein besonderer Gottesdienst zum Totensonntag abgehalten.
- Für viele Menschen ist der Totensonntag ein Moment der Besinnung und des Gedenkens.
- Am Totensonntag zünden viele Gläubige Kerzen an, um das Licht der Hoffnung zu symbolisieren.