Stoizismus
Definition
Der Stoizismus ist eine philosophische Lehre, die in der Antike entstand und sich damit beschäftigt, wie man ein tugendhaftes und glückliches Leben führt, unabhängig von äußeren Umständen. Er betont die Kontrolle über die eigenen Emotionen und lehrt, dass man durch Vernunft und Einsicht zu innerem Frieden gelangen kann. Der Stoizismus ermutigt dazu, sich nicht von äußeren Einflüssen leiten zu lassen, sondern innere Stärke und Gelassenheit zu entwickeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Stoizismus lehrt, dass man in schwierigen Zeiten Ruhe bewahren sollte.
- Viele Menschen finden Trost in den Prinzipien des Stoizismus, wenn sie mit schweren Lebenslagen konfrontiert sind.
- Der stoische Ansatz zur Lebensbewältigung fördert die Akzeptanz des Unveränderlichen.
- Durch die Anwendung stoischer Erkenntnisse konnte er seine Ängste überwinden und ein erfüllteres Leben führen.