Tara auf der waage
Definition
Der Begriff "tara" auf der Waage bezeichnet das Gewicht des Behälters oder der Verpackung, die ein Produkt umgibt. Bei der Wiegemethode wird zuerst das Leergewicht (Tara) ermittelt, um anschließend das Nettogewicht des Inhalts zu bestimmen. Dies ist besonders wichtig in der Lebensmittelindustrie und in der Logistik, um genaue Werte zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um das Nettogewicht des Produkts zu berechnen, muss zuerst die Tara von der Waage abgezogen werden.
- Die Tara beträgt bei diesem Behälter 50 Gramm, was die gesamte Messung erleichtert.
- In Supermärkten wird die Tara oft automatisch von modernen Waagen erfasst, um die Kunden zu informieren.
- Das Verständnis von Tara ist essenziell für eine präzise Abrechnung von Waren und deren Kosten.