Abraham für die christen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abraham für die Christen bezeichnet eine bedeutende Figur des Glaubens, die in der biblischen Überlieferung als Urvater des Volkes Israel und als Symbol des Glaubens gilt. Er wird in der Heiligen Schrift sowohl im Alten als auch im Neuen Testament erwähnt und spielt eine zentrale Rolle in der theologischen Auseinandersetzung über den Glauben an Gott. Bei den Christen wird er auch als Beispiel für den Glauben und das Vertrauen in GottesVerheißungen angesehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Abraham wird in der christlichen Tradition als Vorbild des Glaubens verehrt.
  • Viele Christen sehen in Abraham das erste Beispiel für bedingungslosen Glauben an Gott.
  • Die Verheißungen, die Gott Abraham gab, sind ein zentraler Bestandteil des christlichen Verständnisses von Errettung.
  • In der Apostelgeschichte wird auf Abrahams Bedeutung in der Heilsgeschichte der Menschen hingewiesen.