Thrombozyten im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Thrombozyten, auch bekannt als Blutplättchen, sind kleine, scheibenförmige Zellbestandteile im Blut, die eine wesentliche Rolle bei der Blutgerinnung und Wundheilung spielen. Sie entstehen im Knochenmark und sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der hämostatischen Funktion, indem sie sich an verletzte Blutgefäße anlagern und dort einen Pfropf bilden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Thrombozyten sind entscheidend für die schnelle Reaktion des Körpers auf Verletzungen.
  • Bei der Analyse des Blutbildes wird oft die Thrombozytenzahl überprüft.
  • Eine erhöhte Anzahl von Thrombozyten kann auf Entzündungen im Körper hinweisen.
  • Thrombozyten sind an der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt, die Blutungen stoppen.