Time to market

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "time to market" bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung zu bringen. Diese Kennzahl ist in der Wirtschaft und insbesondere in der Produktentwicklung von großer Bedeutung, da sie Einfluss auf den Wettbewerb und den Markterfolg hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein schneller "time to market" kann entscheidend sein, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
  • Viele Unternehmen investieren in agile Methoden, um die "time to market" ihrer Produkte zu verkürzen.
  • Die Analyse der "time to market" hilft, Schwachstellen im Entwicklungsprozess zu identifizieren.
  • Ein kürzeres "time to market" ermöglicht es, schneller auf Änderungen in der Verbraucher-Nachfrage zu reagieren.