Teilerschlossen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "teilerschlossen" bezieht sich auf ein Grundstück oder ein Gebäude, das nur teilweise an die öffentlichen Versorgungsnetze wie Wasser, Strom oder Abwasser angeschlossen ist. Dies bedeutet, dass bestimmte Infrastrukturen vorhanden sind, jedoch nicht alle erforderlichen Versorgungseinrichtungen vollständig bereitgestellt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Bauvorhaben auf dem Grundstück ist derzeit aufgrund des teilereschlossenen Zustands der Versorgungsleitungen nicht möglich.
  • Viele Käufer scheuen sich vor dem Erwerb teilererschlossener Grundstücke, da diese oft zusätzliche Kosten für die Erschließung mit sich bringen.
  • In der ländlichen Region gibt es zahlreiche teilereschlossene Flächen, die eine Herausforderung für Entwickler darstellen.
  • Die Stadt plant, die teilereschlossenen Bereiche schrittweise zu entwickeln und an die Infrastruktur anzuschließen.