Teilkasko ohne selbstbeteiligung das
Definition
Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bezeichnet eine spezielle Form der Teilkaskoversicherung für Fahrzeuge, bei der im Schadensfall keine Selbstbeteiligung vom Versicherungsnehmer getragen werden muss. Dies bedeutet, dass die Versicherung alle Kosten für die regulierten Schäden übernimmt, ohne dass der Versicherte einen eigenen Beitrag leisten muss.
Synonyme
- Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Kaskoversicherung ohne Eigenbeteiligung
- Vollkaskoversicherung mit Teilkasko
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein.
- Bei einem Glasbruch übernimmt die Teilkasko ohne Selbstbeteiligung sofort die Kosten für die Reparatur.
- Viele Versicherungsanbieter bieten mittlerweile eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung an, um im Wettbewerb attraktiver zu sein.
- Die Wahl einer Teilkasko ohne Selbstbeteiligung kann für Fahranfänger besonders vorteilhaft sein, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden.