Teilschuld bei einem unfall

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:50 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Teilschuld bei einem Unfall bezeichnet die Situation, in der mehrere Unfallbeteiligte zur Entstehung des Unfalles beigetragen haben, jedoch nicht alle gleichwertig an der Schuld tragen. Diese Schuld wird in Prozent angegeben und beeinflusst, wie hoch die Entschädigungszahlungen sind, die jeder Beteiligte für Schäden geltend machen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei dem Unfall wurde dem Fahrer des roten Autos eine Teilschuld von 30 % zugeschrieben.
  • Auch wenn ich bremsen musste, habe ich bei dem Zusammenstoß eine Teilschuld erhalten, weil ich nicht auf die rechte Vorfahrt geachtet habe.
  • Die Versicherung entschied, dass ich eine Teilschuld von 20 % trage, wodurch meine Schadensregulierung geringer ausfällt.
  • Nach dem Unfall wurde schnell klar, dass es eine Teilschuld seitens beider Fahrer gab, was zu einer komplizierten Regulierung der Schäden führte.