Too big to fail

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:50 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Too big to fail“ bezeichnet ein wirtschaftliches Konzept, das besagt, dass bestimmte Unternehmen oder Institutionen so groß und tief in das Finanzsystem integriert sind, dass ihr Scheitern katastrophale Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben könnte. Dieses Konzept wird häufig im Zusammenhang mit Banken und großen Finanzinstituten verwendet, die im Falle einer Krise von Regierungen und Aufsichtsbehörden gerettet werden, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Einige Experten argumentieren, dass Banken, die als „too big to fail“ eingestuft werden, nicht genug Anreize haben, verantwortungsvoll zu handeln.
  • Während der Finanzkrise wurden mehrere Unternehmen als „too big to fail“ identifiziert und erhielten bedeutende staatliche Hilfen.
  • Die Diskussion über das Konzept „too big to fail“ hat viele Reformen im Bankensektor angestoßen.
  • Kritiker der Rettungsaktionen behaupten, dass sie ein Gefühl der Sicherheit fördern, das riskantes Verhalten begünstigt, da Unternehmen wissen, dass sie im Notfall gerettet werden.