Telemark beim skispringen
Definition
Telemark ist eine spezielle Technik beim Skispringen, die sich durch die typische Haltung der Springer beim Landen auszeichnet. Dabei wird das Sprunggewicht auf das hintere Bein verlagert, während das vordere Bein leicht angewinkelt und nach vorne gestreckt ist. Diese Technik soll ein kontrolliertes und weiches Landen ermöglichen und ist bei Wettkämpfen besonders hervorzuheben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Athlet zeigte beim Wettkampf eine beeindruckende Telemark-Landung.
- Telemark ist eine anspruchsvolle Technik, die viel Übung erfordert.
- Viele Skispringer arbeiten darauf hin, ihre Telemark-Haltung zu perfektionieren.
- Die Bewertung der Sprünge im Wettkampf hängt stark von der Ausführung des Telemarks ab.