Abriebklasse ac3

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abriebklasse AC3 bezeichnet ein Maß für die Verschleißfestigkeit von Laminatböden. Diese Klassifizierung gibt an, wie widerstandsfähig der Bodenbelag gegenüber dem alltäglichen Abrieb ist, und ist Teil des europäischen Standards EN 13329 für Laminatböden. Produkte der Abriebklasse AC3 sind für Wohnbereiche mit normaler Nutzung geeignet und bieten eine mittlere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abnutzung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Laminatböden der Abriebklasse AC3 sind ideal für mittelstark frequentierte Wohnräume.
  • Bei der Auswahl eines Bodenbelags sollte man stets auf die Abriebklasse achten, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere im Haus leben.
  • Ein Bodenbelag mit Abriebklasse AC3 bietet einen ausreichenden Schutz gegen alltägliche Abnutzung.
  • Kunden, die größere Beanspruchung erwarten, sollten gegebenenfalls zu Laminaten der Abriebklasse AC4 greifen.