Urea

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist eine organische Chemikalie mit der chemischen Formel CO(NH2)2. Sie entsteht im menschlichen und tierischen Stoffwechsel als Endprodukt des Eiweißabbaus und wird über den Urin ausgeschieden. Urea wird häufig in der Industrie eingesetzt, insbesondere in der Düngemittelproduktion und der chemischen Synthese.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Urea ist ein wichtiges Produkt, das im menschlichen Körper während des Stoffwechsels entsteht.
  • In der Landwirtschaft wird Urea häufig als Stickstoffdünger verwendet, um das Pflanzenwachstum zu fördern.
  • Bei der Analyse von Urinproben wird der Urea-Gehalt oft zur Beurteilung der Nierenfunktion herangezogen.
  • Urea findet auch Anwendung in der Hautpflege, da es helfen kann, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.