Tse bei kassen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

TSE bei Kassen steht für "Technische Sicherheitseinrichtung". Diese Einrichtung wurde in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, um die Manipulation von Kassen und die damit verbundene Gefährdung von Steuereinnahmen zu verhindern. Die TSE sorgt dafür, dass alle Kassendaten lückenlos und fälschungssicher erfasst werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Implementierung der TSE bei Kassen ist seit dem 1. Januar 2020 gesetzlich vorgeschrieben.
  • Viele Einzelhändler haben Schwierigkeiten, ihre Kassen mit der TSE auszustatten.
  • Die TSE soll sicherstellen, dass alle Einnahmen ordnungsgemäß erfasst werden.
  • Bei der nächsten Steuerprüfung wird die TSE eine zentrale Rolle spielen, um die Seriosität der Buchführung zu belegen.