Abs beim motorrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ABS beim Motorrad steht für "Anti-Blockier-System". Es handelt sich dabei um ein sicherheitstechnisches System, das verhindert, dass die Räder des Motorrads beim Bremsen blockieren. Dadurch wird ein besserer Grip und eine kontrollierte Bremskraft gewährleistet, insbesondere auf glatten oder rutschigen Oberflächen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das ABS beim Motorrad sorgt dafür, dass ich auch in kritischen Situationen sicher bremsen kann.
  • Bei nassen Fahrbahnverhältnissen ist das Anti-Blockier-System besonders wichtig, um Stürze zu vermeiden.
  • Viele moderne Motorräder sind serienmäßig mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit der Fahrer erhöht.
  • Ich habe gelernt, dass ich beim Bremsen auf der Rennstrecke die ABS-Funktion deaktivieren kann, um eine sportlichere Fahrweise zu erreichen.