Abriebfeste sohle

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine abriebfeste Sohle bezeichnet eine spezielle Schuhsohle, die so konstruiert ist, dass sie einer hohen Abnutzung standhält. Sie wird häufig aus Materialien gefertigt, die besonders robust sind und somit auch bei intensiver Nutzung langlebig bleiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Wanderschuhe sind mit einer abriebfesten Sohle ausgestattet, die auch auf rauem Terrain guten Halt bietet.
  • Wer viel Zeit in der Natur verbringt, sollte auf abriebfeste Sohlen achten, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.
  • Bei sportlichen Aktivitäten ist eine abriebfeste Sohle unerlässlich, um den nötigen Grip und Halt zu gewährleisten.
  • Die Qualität der Sohle ist entscheidend, insbesondere wenn es um die Abriebfestigkeit geht, die den Komfort und die Sicherheit beeinflusst.