Unterführung
Definition
Eine Unterführung ist eine bauliche Einrichtung, die es Fußgängern oder Fahrzeugen ermöglicht, eine Straße, Schiene oder andere Verkehrswege in einem niedrigen Punkt zu überqueren. Sie dient dazu, den Verkehr zu entlasten und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen, indem sie den direkten Kontakt mit dem motorisierten Verkehr vermeidet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um den stark befahrenen Boulevard sicher zu überqueren, nutzten die Schüler die Unterführung.
- In der Stadt wurden mehrere Unterführungen errichtet, um Fußgängern einen gefahrlosen Zugang zu den Parks zu ermöglichen.
- Die Unterführung erleichtert den Zugang zum Einkaufszentrum, da sie das Warten an Ampeln überflüssig macht.
- Obwohl die Unterführung als sicher gilt, sollten Fußgänger stets auf ihre Umgebung achten.