Trichterbildung in der schwangerschaft
Definition
Die Trichterbildung in der Schwangerschaft bezieht sich auf die Veränderung der Form des Gebärmutterhalses, die sich gegen Ende der Schwangerschaft vollzieht. Sie beschreibt die Verengung und die nach unten gerichtete Ausdehnung des Gebärmutterhalses, die typischerweise bei werdenden Müttern auftritt, wenn sich der Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Dieser Prozess geschieht häufig in den letzten Wochen der Schwangerschaft und kann ein Hinweis auf den bevorstehenden Geburtsbeginn sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Trichterbildung in der Schwangerschaft ist ein natürlicher Prozess, der das Einsetzen der Wehen signalisieren kann.
- Bei regelmässigen Vorsorgeuntersuchungen wird die Trichterbildung durch den Arzt überwacht.
- Frauen sollten über die Trichterbildung in der Schwangerschaft informiert werden, um mögliche Komplikationen zu erkennen.
- Eine verzögerte Trichterbildung kann auf eine zögerliche Geburtsvorbereitung hinweisen.