Abschreibung
Definition
Abschreibung bezeichnet den Werteverzehr von Vermögensgegenständen eines Unternehmens über ihre Nutzungsdauer. In der Buchführung wird die Abschreibung als Kostenfaktor betrachtet und mindert den Gewinn des Unternehmens. Sie kann mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden, wobei die planmäßige und die außerplanmäßige Abschreibung die häufigsten sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die jährliche Abschreibung des Fahrzeugs betrug 3.000 Euro.
- Nach der Anschaffung eines neuen Computers wurde die Abschreibung in den Geschäftsunterlagen vermerkt.
- Eine hohe Abschreibung kann die Steuerlast eines Unternehmens erheblich senken.
- Bei der Ermittlung der Abschreibung müssen auch Sonderabschreibungen berücksichtigt werden.