Verwahrentgelt für guthaben

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Verwahrentgelt für Guthaben ist eine Gebühr, die Banken und Finanzinstitute erheben, wenn Kunden Geld auf ihren Konten halten. Diese Gebühr entsteht in der Regel aufgrund der Negativzinsen, die von der Zentralbank festgelegt werden. Im Ergebnis wird dem Kunden ein Teil seines Guthabens abgezogen, um die Kosten für die Verwahrung seines Geldes zu decken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Banken erheben mittlerweile ein Verwahrentgelt für Guthaben, um die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auszugleichen.
  • Kunden sollten sich bewusst sein, dass das Verwahrentgelt die Rendite ihrer Ersparnisse negativ beeinflussen kann.
  • Einige Banken bieten alternative Kontomodelle an, um den Kunden das Verwahrentgelt zu ersparen.
  • Es ist ratsam, verschiedene Banken zu vergleichen, um die besten Konditionen bezüglich des Verwahrentgelts für Guthaben zu finden.