Validierung in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Validierung in der Medizin bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Bestätigung, dass medizinische Verfahren, Tests, Geräte und Behandlungen tatsächlich das beabsichtigte Ergebnis liefern. Dies schließt die Sicherstellung ein, dass die verwendeten Methoden wissenschaftlich fundiert sind und die Gesundheit der Patienten nicht gefährden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Validierung neuer medizinischer Tests ist entscheidend, um deren Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Vor der Markteinführung müssen alle medizinischen Geräte einen strengen Validierungsprozess durchlaufen.
  • Bei der Entwicklung von Behandlungsrichtlinien ist die Validierung der zugrunde liegenden Evidenz von großer Bedeutung.
  • Eine mangelhafte Validierung kann zu schwerwiegenden Folgen für Patienten führen.