Voll erschlossenes grundstück

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein voll erschlossenes Grundstück bezeichnet ein Grundstück, das vollständig an die notwendigen Versorgungs- und Entsorgungsnetze angeschlossen ist. Dazu gehören in der Regel Wasser-, Abwasser-, Strom- und Glasfaseranschlüsse. Ein voll erschlossenes Grundstück ist somit bereit für die Bebauung oder die Nutzung für gewerbliche Zwecke, da alle erforderlichen Infrastrukturen vorhanden sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neu erworbene Grundstück ist voll erschlossen und eignet sich hervorragend für den Bau eines Einfamilienhauses.
  • Käufer sollten sich vergewissern, ob das Grundstück voll erschlossen ist, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
  • Voll erschlossene Grundstücke sind in städtischen Gebieten sehr gefragt, da sie eine sofortige Nutzung ermöglichen.
  • Bei der Planung des neuen Wohngebiets wurde darauf geachtet, dass alle Grundstücke voll erschlossen sind, um einen schnellen Zugang zu den notwendigen Dienstleistungen zu gewährleisten.