Absolutismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff Absolutismus bezeichnet eine Regierungsform, in der die politische Macht eines Staatsoberhauptes, zumeist eines Monarchen, unbeschränkt und ohne gesetzliche Einschränkungen ausgeübt wird. In der Praxis bedeutet dies, dass der Monarch die vollständige Kontrolle über den Staat hat, einschließlich der Gesetzgebung, der Verwaltung und der Rechtsprechung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Absolutismus war in Europa vor allem im 17. und 18. Jahrhundert verbreitet.
  • Unter dem Absolutismus hatte der König nahezu uneingeschränkte Macht über seine Untertanen.
  • Viele Historiker argumentieren, dass der Absolutismus zu einem zentralen Machtmonopol geführt hat.
  • Die Französische Revolution stellte einen Wendepunkt dar, der den Absolutismus in Frage stellte und schließlich beendete.