Volle breite bei stoff

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "volle Breite bei Stoff" bezieht sich auf eine Stoffbreite, die in einem Maße vorhanden ist, das die gesamte verfügbare Fläche oder den kompletten Raum einer bestimmten Anwendung oder Verwendung abdeckt. Diese Begriffsverwendung findet häufig in der Textil- und Bekleidungsindustrie Anwendung, wo es auf die eigentliche Breite des Stoffes ankommt, die bei der Produktion von Kleidung oder anderen textilem Produkten benötigt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Stoff hat eine volle Breite von 150 Zentimetern, was ihn ideal für die Herstellung von Hemden macht.
  • Bei der Auswahl des Materials ist es wichtig, die volle Breite zu berücksichtigen, um Verschnitt zu vermeiden.
  • Um ein vollständiges Kleidungsstück zu nähen, benötigt man oft Stoff in voller Breite.
  • Die volle Breite ermöglicht es, größere Teile ohne Naht zu schneiden, was die Qualität des Endprodukts verbessert.