Abschreibung steuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abschreibung ist ein betriebswirtschaftlicher Prozess, bei dem der Wertverlust eines Vermögensgegenstands über dessen Nutzungsdauer hinweg in der Buchführung erfasst wird. Dies erfolgt in der Regel durch regelmäßige Buchungen, die den Anschaffungswert des Vermögensgegenstandes mindern. Abschreibungen sind in vielen Fällen steuerlich abzugsfähig, was bedeutet, dass die Unternehmen ihre steuerpflichtigen Gewinne durch die Berücksichtigung von Abschreibungen reduzieren können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Abschreibung auf Betriebs- und Geschäftsausstattung erfolgt nach der linearen Methode.
  • Durch die jährliche Abschreibung kann das Unternehmen seine Steuerlast legal mindern.
  • Bei der Erstellung des Jahresabschlusses sind die Abschreibungen genau zu dokumentieren.
  • Eine höhere Abschreibung kann kurzfristig die Liquidität eines Unternehmens verbessern.