Vollkasko mit 300 euro selbstbeteiligung
Definition
Die Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung bezeichnet eine spezifische Art der Kfz-Versicherung, bei der der Versicherungsnehmer im Falle eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug eine Selbstbeteiligung von 300 Euro leisten muss. Diese Versicherung deckt umfassend Schäden ab, die durch Unfälle, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung schützt den Fahrzeugbesitzer zudem vor finanziellen Einbußen durch Diebstahl seines Fahrzeugs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ich habe mich für eine Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung entschieden, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.
- Bei einem Unfall mit meiner Vollkasko muss ich nur 300 Euro selbst zahlen, bevor die Versicherung den Rest übernimmt.
- Wenn ich mein Auto mit einer Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung versichere, bin ich im Falle von Vandalismus gut geschützt.
- Diese Art der Versicherung ist ideal für Neuwagenbesitzer, die eine hohe Sicherheit wünschen, aber bereit sind, eine moderate Selbstbeteiligung zu tragen.