Veredeln bei pflanzen
Definition
Veredeln bei Pflanzen ist eine pflanzenzüchterische Technik, bei der Pflanzen durch das gezielte Kombinieren von unterschiedlichen Pflanzenarten oder -sorten verbessert werden. Dabei werden unterschiedliche Teile einer Pflanze, wie beispielsweise ein Trieb oder eine Knospe, auf einen anderen Pflanzenstamm oder Wurzelwerk gepfropft, um die gewünschten Eigenschaften wie höhere Resilienz, bessere Früchte oder eine schnellere Wachstumsrate zu erzielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Veredeln von Obstbäumen kann die Fruchtqualität erheblich steigern.
- Durch das Veredeln kann man eine widerstandsfähige Pflanze aus einer empfindlicheren Art schaffen.
- Viele Gärtner nutzen das Veredeln, um ihre Pflanzen vor Krankheiten zu schützen.
- Der Prozess des Veredelns erfordert viel Geschick und Erfahrung, um die Pflanzen erfolgreich zu kombinieren.